Rathaus & Politik
Verwaltung
Unsere Mitarbeiter
Kontakt & Öffnungszeiten
Bankverbindung Gemeinde Laufach
Dienstleistungen
Formulare & Onlineanträge
Schadensmeldung
Ausschreibungen
Bayernportal
Ortsrecht
Fundbüro
Politik & Wahlen
Ratsinformationssystem
Ortsjugendrat
Wahlen
Laufach hilft
Spenden und Sozialfond
Ortsgeschichte
Einwohnerentwicklung
Wirtschaftliche Entwicklung
Aus der Geschichte von Laufach
Aus der Geschichte von Frohnhofen
Aus der Geschichte von Hain
Stellenangebote
Jobs
Ausbildung & Praktikum
Kommunale Allianz WestSPEssart
Gründung
Mitglieder
Neues aus dem WESPEland
Kontakt
Feuerwehr
Feuerwehr Gemeinde Laufach
First Responder
Leben in Laufach
Unsere Gemeinde
Lage
Zahlen, Daten & Fakten
Städtepartnerschaft
Einkaufen vor Ort
Fairtrade Gemeinde
Amts- und Mitteilungsblatt
Nahverkehr
Ver- und Entsorgung
Stromversorgung
Wasser- / Abwasserversorgung
Abfallentsorgung
Problemabfälle & Schadstoffe
Glas & Dosencontainer
Recyclinghof
Bio- und Grünabfälle
Erdaushubdeponie
Belloo Stationen
Freizeit & Sport
Hallenbad
Sportstätten
LafDischFit
Nordic Walking
Spiel- und Bolzplätze
Radwege & WaldErfahren
Wandern rund um Laufach
Eisenbahnerlebnis Spessartrampe
Erfrischungsstation Schwarzkopftunnel
Bildung, Kultur & Vereinsleben
Laufacher Vereine
Vereintes Haus – ehem. Mainzer Amtshaus
Schule
Musikschule
VHS
Bücherei
Kulturwege
Kulturherbst
Familie, Kinder, Jugend & Senioren
Kinderkrippen & Kindergärten
Mittagsbetreuung
Ferienbetreuung
Jugendtreff
Seniorenpflege Laufach
Nachbarschaftshilfe
Seniorentagesstätte
Haus Nebenan
Gesundheit
Ärzte & Apotheken
Pflegedienste
Kirchliches Leben & Friedhöfe
Kirchliches Leben
Friedhöfe in Laufach
Naturfriedhof Bischling im Spessart
Tourismus
Übernachtung
Gaststätten
Bauen & Wirtschaft
Bauen & Wohnen
Baugrundstücke
Bebauungspläne
Bodenrichtwerte
Wirtschaftsstandort
Breitbandversorgung
Ortsplan
HWK
IHK
Firmenliste
Klimafreundliches Laufachtal
Solarpark Laufach
LED-Innenbeleuchtung Rathaus
LED-Beleuchtung im Ortsgebiet
Umrüstung der Schulsporthallenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik
Photovoltaikanlage Schule und Hallenbad
Photovoltaikanlage Rathaus / Feuerwehrhaus
Photovoltaikanlage Bauhof
BHKW Hallenbad
Nahwärmeverbund Rathaus und Feuerwehrhaus
Laufach summt
E-Mobilität
Steuern & Abgaben
Steuern
Gebühren
Abgaben
Grundsteuerreform
Freigabe des Oberholzes vom 08.10. bis einschließlich 26.10.2024
Nach Absprache zwischen dem federführenden Forstbetrieb Rothenbuch und dem Verband der Spessartforstberechtigten e. V. wurde für die Ausübung der Spessartoberholzrechte vorgenannter Zeitraum festgelegt.
Am Dienstag, den 08.10.2024, sowie an den darauffolgenden Freitagen, Samstagen und Dienstagen bis einschließlich Samstag, den 26.10.2024, sind die fertiggestellten Hiebe der beteiligten Forstbetriebe zur Oberholznutzung freigegeben. Ein Hieb ist fertiggestellt, wenn das Holz einschließlich des Selbstwerberholzes aufgearbeitet ist und samt dem Nutzholz in langer Form an Waldstraßen gerückt ist. Die noch im Gang befindlichen Hiebe bleiben für die Oberholznutzung gesperrt.
Gemäß Entschließung der Regierung von Unterfranken vom 10.08.1959 Nr. III/7 a - 2012 a 33 ist die Oberholzabfuhr mit LKW oder sonstigen Kraftfahrzeugen mit schwarzer Zulassungsnummer nur innerhalb 3 Wochen nach Freigabe der Hiebe, d. i. vom 08.10. bis 26.10.2024 an den Holztagen gestattet.
Oberholz in geöffneten Hieben steht allen Rechtlern in gleichem Maße zu, jedoch nur bis zur Deckung des Eigenbedarfs. Unberechtigte Aufarbeitung von Oberholz wird zur Anzeige gebracht.
Zur Aufarbeitung von Oberholz ist der Motorsägeneinsatz gestattet, dabei ist die entsprechende Sicherheitsausrüstung zu tragen und die Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
Bei dieser Gelegenheit wird nochmals auf folgende Verbote hingewiesen:
Nutzung vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang, Entwenden von Lagerhölzern unter Eichenstammholz, Abladen von Oberholz auf forsteigenem Grund sowie auf Straßen und Wegen, Schleifen und Fahren des Oberholzes durch Kulturen und Schlägen außerhalb von Rückegassen sowie Aufarbeitung auf den Wegen.
Alle nicht befestigten Erdwege werden für die Benutzung durch Kraftfahrzeuge ausdrücklich als gesperrt erklärt.
Wo welche Hiebe in welchem Umfang der Nutzung freigegeben werden, können Sie in Ihrer Gemeinde erfragen.
Für weitere Auskünfte können Sie sich an die Gemeinde Laufach, Frau Schmuck, Zimmer R1-07, Telefon-Nr. 06093/941-12, E-Mail: katrin.schmuck@laufach.de oder an Bürgermeister Friedrich Fleckenstein wenden.
Walter Schreck
der Spessartforstberechtigten e. V.
Gemeinde Laufach
Impressum
Datenschutz
Mitarbeiter
News
Made by